Wir freuen uns auf einen Tag voller wertvoller Einblicke, inspirierendem Austausch und spannenden Neuigkeiten mit Ihnen!
Zur Anmeldung
Partnermeeting 2025
Nach einer längeren Pause freuen wir uns, Sie in diesem Jahr wieder zu unserem Partnermeeting einladen zu können! Die Veranstaltung richtet sich an Softwarehersteller von Praxisverwaltungs-, Krankenhausinformations- und Laborinformationssystemen sowie Vertreter der Krankenkassen, Anbieter von Terminverwaltungssystemen, Mitarbeitende der gematik und des BMG sowie an Vertreterinnen und Vertreter aus den KVen und der KBV.
Bitte melden Sie sich hier bis zum 30.04 2025 an.

Freuen Sie sich auf informative Vorträge unterschiedlicher Referenten aus dem Gesundheitswesen, spannende Workshops und Live-Demonstrationen.
Unsere Schwerpunkthemen:
Sichere medizinische Kommunikation
Wir zeigen Ihnen die neuesten Entwicklungen zu unseren Spezifikationen, Audits, Prüf- und Testclients sowie Workshops. Der Schwerpunkt: die Abschaltung von KV-Connect und die Umstellungen innerhalb der Systeme.
116117 Terminservice
Unsere Product Owner führen Sie durch neue Spezifikationen und beantworten Ihre Fragen zur Implementierung. Im Fokus stehen die neuen Schnittstellen: Abrechnungsinformation, Vermittlungscode und Terminsynchronisation.

Datum: 20.05.2025
Uhrzeit: Einlass ab 09:30 Uhr
Ort: Kassenärztliche Bundesvereinigung, Herbert-Lewin-Platz 2, 10623 Berlin
Zur Anmeldung

Unser Programm
10:00 Uhr | Begrüßung und Einstieg in den Tag
Dr. Sibylle Steiner (Vorständin der KBV)
Volker Dentel (Geschäftsführer kv.digital)
10:10 Uhr | Impulsvortrag: „116117 Terminservice und die Vernetzung aus Sicht der KV Berlin“
Versorgungssteuerung durch Nutzung digitaler Infrastruktur und Vernetzung über die 116117
Dr. Burkhard Ruppert (Vorstandsvorsitzender der KV Berlin)
10:30 Uhr | Panel: Digitalisierung in der ambulanten Versorgung
Wie sieht die Zukunft der digitalen Kommunikation im vertragsärztlichen Bereich aus? Impulsvorträge & Diskussion mit Fokus auf den beiden wichtigsten Bausteinen der Digitalisierung: Die sichere elektronischen Kommunikation (Versand von eArztbriefen, Labordaten etc.) und die digitale Terminvergabe.
Mark Langguth (Unternehmensberater & eHealth-Experte)
Moritz Eckert (Hausarzt, Niedersachsen)
Dr. Florian Elgeti (Radiologe, Hannover)
Moderation: Josephine Röwekamp (Leitung Marketing / PR kv.digital)
11:45 Uhr | Kaffeepause
12:00 Uhr | kv.digital Update
Kurzvorträge mit interaktiven Feedbackrunden zu zentralen Themen:
• Abschaltung von KV-Connect – Was bedeutet das für die Softwarehersteller?
• KIM-Anwendungen interoperabel machen – Status quo und Ausblick zu Spezifikationen, Audits & IOWS
• Schnittstellen: Der 116117 Terminservice öffnet sich – Neue Möglichkeiten für eine vernetzte Versorgung
Volker Dentel (Geschäftsführer kv.digital)
J. Schäffer (Leitung Kommunikationsplattform, kv.digital)
Admir Hadzijusufovic (Leitung Versorgungsplattform, kv.digital)
Josephine Röwekamp (Leitung Marketing / PR, kv.digital)
DIPraxis: Digitale Praxis heute & morgen
Kurzvortrag mit Einblicken in die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung.
Jakob Scholz (Stellv. Geschäftsbereichsleiter IT & Digital Health, KV Westfalen-Lippe)
13:15 Uhr | Mittagspause
13:45 Uhr | Workshop-Session 1
Drei Themen – drei Räume:
„IOWS für Einsteiger: Einblick in die Interoperabilitätsworkshops der kv.digital“
J. Schäffer (Leitung Kommunikationsplattform)
„Schnittstellen des 116117 Terminservice“
Admir Hadzijusufovic (Leitung Versorgungsplattform)
Virtueller Rundgang: Die digitale Praxis in Aktion
Jakob Scholz (Stellv. Geschäftsbereichsleiter IT & Digital Health, KV Westfalen-Lippe)
14:30 Uhr | Kaffeepause
14:45 Uhr | Workshop-Session 2
Noch einmal die Chance, einen der drei Workshops zu erleben.
15:30 Uhr | Kaffeepause
15:45 Uhr | Abschlussrunde: Fazit & offene Fragen
Gemeinsamer Rückblick auf die Workshops und Vorträge, Austausch zu offenen Punkten und Verabschiedung.
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung
Haben Sie Fragen?
Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen unter event@kv.digital gerne zur Verfügung.
Über diese E-Mail-Adresse können Sie Ihre Teilnahme gegebenenfalls auch wieder absagen.