Digitalisierung
im Gesundheitswesen

sicher.
verlässlich.
flexibel.

kv.digital
kv.digital
kv.digital
kv.digital
scroll-to-content

kv.digital – Innovationen für den Praxisalltag

Die kv.digital GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) mit über 80 Kolleginnen und Kollegen.

Wenn es um das Thema Digitalisierung in der ambulanten Gesundheitsversorgung geht, sind wir für die KBV, die Kassenärztlichen Vereinigungen und für ihre Mitglieder zentraler Ansprechpartner, Kompetenzzentrum und Innovationsplattform. 

Sichere medizinische Kommunikation

Täglich werden millionenfach Dokumente wie Arztbriefe, Befunde oder Labordaten von KIM-Diensten (KIM = Kommunikation im Medizinwesen) ausgetauscht. KIM-Dienste übermitteln diese sensiblen Gesundheitsdaten sicher und schnell.

Um einen reibungslosen Datenaustausch zwischen verschiedenen Praxisverwaltungssystemen sicherzustellen, bieten wir Softwareherstellern folgende Unterstützung:
• Bereitstellung von technischen Vorgaben (Spezifikationen)
• Entwicklung von Test- und Prüfclients
• Durchführung von Audits 
• Organisation von Interoperabilitätsworkshops
• Individuelle Beratung in der kv.digital Sprechstunde

Im Auftrag der KBV organisieren wir den KIM-Dienst kv.dox.
 

 

Mehr erfahren

116117 Terminservice

Für den Patientenservice der 116117 stellen wir eine leistungsfähige Software für die Terminvermittlung zur Verfügung.

Der 116117 Terminservice bringt alle Akteure zusammen: Praxen können Termine einstellen und bearbeiten oder für ihre Patientinnen und Patienten Termine bei Kolleginnen und Kollegen vereinbaren. Gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten können die eingestellten Termine online über die Website, die 116117 App oder die Hotline buchen. Unter der Rufnummer 116117 erreichen sie die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen, die ebenfalls mit unserer Software arbeiten.

Mehr erfahren
Grafik einer Person am Rednerpult mit Mikrofon.

Nutzen Sie unsere Fachkompetenz für Ihre Veranstaltungen

 

Unsere Geschäftsführung sowie Kolleginnen und Kollegen stehen Ihnen gerne für Vorträge zu unterschiedlichen Themen wie:

  • Digitalisierung in der ambulanten Versorgung,
  • Sichere elektronische Kommunikation im Gesundheitswesen und
  • Ambulante Patientenversorgung mit Hilfe des 116117 Terminservice 

zur Verfügung. Bereichern Sie Ihre Veranstaltung mit praxisnahen Einblicken und fundiertem Wissen! Als 100%ige Tochter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem damit verbundenen öffentlichen Auftrag bieten wir unsere Vorträge kostenlos an.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns über event@kv.digital

Aktuelles

Der TI Summit 2025 war der erste große Messekongress und Branchengipfel rund um die Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI & TI 2.0) und die Themen der gematik. Über 800 Fachleute aus dem Gesundheitswesen kamen zusammen. Volker Dentel, Geschäftsführer der kv.digital, sprach in Session 3B zu „Mehr Interoperabilität für bessere Medizin“. Im Fokus seines Vortrags stand die Frage, wie PVS-Hersteller die Interoperabilität ihrer KIM-Module weiterentwickeln können. Dabei wurden insbesondere die Potenziale beleuchtet, die sich durch die neuen Schnittstellen des 116117-Terminservice ergeben. Im Anschluss folgte eine Paneldiskussion mit weiteren Expertinnen und Experten.

 

Die kv.digital führt regelmäßig Interoperabilitätsworkshops (IOWS) durch. Im Mittelpunkt stehen der Versand und Empfang von eArztbriefen und eNachrichten zwischen unterschiedlichen Praxisverwaltungssystemen über KIM.

Die kv.digital bietet einmal im Monat dienstags um 10:30 Uhr die kv.digital Sprechstunde an. Die Veranstaltung richtet sich an Hersteller von Praxisverwaltungssystemen und andere Interessierte. Innerhalb des einstündigen Termins geben wir in einem ersten Teil Updates zu unseren KIM- und KV-Connect Anwendungen sowie anderen Angeboten der kv.digital wie Audits, Interoperabilitätsworkshops etc. Im zweiten Teil der kv.digital Sprechstunde haben dann die Softwarehersteller die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder Wünsche und Anregungen mit uns und den anderen Teilnehmenden zu teilen.