Neue Version des 116117 Terminservice für Praxen

Verbesserte Software für Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen
Die kv.digital hat im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung eine neue Version der Terminvergabe-Software für Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen entwickelt und stellt diese im April 2023 den Kassenärztlichen Vereinigungen und ihren Mitgliedern zur Verfügung.
Seit vielen Jahren entwickelt die kv.digital für den 116117 Patientenservice eine leistungsstarke Software für die Terminvergabe. Dazu gehören neben Webanwendungen für Praxen, Terminservicestellen und Patienten auch die 116117 App. Letztere steht bereits seit Anfang des Jahres in einer neuen Version in den Appstores für iOS und Android bereit. Seit Mai 2023 gibt es nun eine neue Webanwendungen für Praxen. Die Freischaltung der optimierten Software erfolgt durch die jeweilige Kassenärztlichen Vereinigung. Die bundesweite Umsetzung ist bis Anfang Juni geplant. Ursprünglich wurde die Software unter dem Namen eTerminservice bereitgestellt. Mit dem Relaunch wird die Software konsequenterweise unter dem Namen 116117 Terminservice zur Verfügung gestellt.
Unter praxis.116117-termine.de finden Praxen weitere Informationen.

Verbesserte Funktionalitäten
Bereits direkt auf der Startseite werden die Veränderungen deutlich. Statt der bisherigen Listenansicht, zeigt eine aufgeräumte Wochenansicht alle Termine auf einen Blick. Das maßgeblich verbessertes Oberflächendesign (UI/UX) zieht sich durch die gesamte Software und garantiert eine wesentlich höhere Nutzerfreundlichkeit. Den Praxen ermöglicht das u.a. ein leichteres Einstellen sowie Löschen und Blockieren von Terminen und Terminserien. Bei den Terminabsagen können die Nutzer nun sehen, ob Termine durch Patient:innen oder die Praxis selbst abgesagt wurden. Die verbesserte Filterfunktion erleichtert die Suche und es ist nun auch möglich, einzelne Vermittlungscode selbständig zu generieren. Zudem können mittlerweile parallele Termine eingefügt werden. Das ist beispielsweise nützlich für Praxen, die Gruppentherapien anbieten oder mehrere Patienten zur gleichen Zeit in der Praxis versorgen. Auch das Anlegen von Terminprofilen sowie die Übertragung von Patientendaten in andere Systeme (z.B. PVS) ist deutlich einfacher geworden. Selbstverständlich steht auch in dieser Version die Anfang des Jahres neu eingeführte Terminbuchung bei Kolleg:innen zur Verfügung. Praxen können darüber im Namen ihrer Patientinnen und Patienten Termine in einer anderen Praxis buchen. Je nach Behandlungsart sind hier extrabudgetäre Vergütungen möglich.
Nach dieser ersten Version des neuen 116117 Terminservice für Praxen sind weitere Funktionen geplant: Zukünftig sollen No-shows dokumentiert sowie Suchfilter und persönliche Einstellungen gespeichert werden können. Außerdem wird die Kalenderfunktion weiter optimiert. Es bleibt also spannend.

Mehr Hilfsangebote für Nutzerinnen und Nutzer
Um eine höhere Sicherheit zu gewährleisten, ist der 116117 Terminservice nach der Umstellung nur noch in der Telematikinfrastruktur (TI) bzw. im Sicheren Netz der KVen (SNK) aufrufbar. Damit wird das Risiko von Hackerangriffen minimiert und den Praxen und ihren Patientinnen und Patienten ein höherer Schutz ihrer Gesundheitsdaten garantiert. KBV und kv.digital unterstützen die Praxen bei Fragen oder Problemen durch Anleitungen, Tutorials und Webinare. Zudem können sich die Praxen jederzeit an den 116117 Support wenden.
Verbesserungen auch für Patientinnen und Patienten
Die neue 116117.App ermöglicht es den Patientinnen und Patienten, Termine nicht mehr nur in der Webanwendung, sondern auch direkt in der App zu buchen. Sowohl App als auch Webanwendungen bieten ebenfalls eine verbesserte Nutzerfreundlichkeit durch optimiertes Design der Oberflächen und bessere Funktionalität. So führt ein 3-stufiger Stepper die Patientinnen und Patienten durch den Buchungsprozess. Wobei die Möglichkeiten der Terminbuchungen für Patienten von den jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigungen bestimmt werden. Mit Hilfe von Landingpages, Erklärfilmen, Tutorials und anderen Kommunikationsmedien wird die Kommunikation mit den Patienten ausgebaut.
Insgesamt bietet der neue 116117 Terminservice den Praxen viele Verbesserungen und wird den Terminvergabeprozess für Ärzte, Psychotherapeuten sowie Patientinnen und Patienten deutlich erleichtern.
Unter www.116117-termine.de finden Praxen und Patienten weitere Informationen.
