Testmöglichkeit für Praxen zum eArztbrief
Ärzte und Praxismitarbeitende können eigenständig testen, ob ihre Praxissoftware korrekt eArztbriefe versendet und empfängt. Dafür steht für sie ein sogenanntes Testbackend in der Produktivumgebung der Telematikinfrastruktur bereit.
Voraussetzungen für die Nutzung
- Anbindung an die Telematikinfrastruktur: Stellen Sie sicher, dass alle Rechner, die die eArztbrief-Funktion nutzen sollen, erfolgreich angebunden sind.
- Installation der eArztbrief-Funktion: Die Funktion muss gemäß den Herstellerangaben korrekt in Ihrer Praxissoftware installiert sein.
- HTML-Anzeige: Ihre Praxissoftware sollte Prüfprotokolle als HTML-Dokumente anzeigen können.
Testen Sie selbst die eArztbrief-Funktion Ihrer Praxissoftware!
Wir stellen Ihnen hier eine Anleitung zur Verfügung, die Sie schrittweise die neue Testmöglichkeit speziell für Praxen führt.
Download PDF
Ablauf des Tests
1. Testpatienten anlegen: Legen Sie einen Testpatienten mit den Daten aus dem PDF in Ihrer Praxissoftware an, um den Test durchzuführen.
2. eArztbrief erstellen und Eingangsbestätigung anfordern: Erstellen Sie in Ihrer Praxissoftware einen eArztbrief für den Testpatienten und versenden Sie ihn an das Testbackend mit folgender KIM-Adresse: kv.digital.earztbrief-test.pu@kbv.kim.telematik. Fordern Sie vor dem Versand zudem eine Eingangsbestätigung (Message Disposition Notification = MDN) an.
3. Prüfprotokoll erhalten: Das Testbackend prüft den eArztbrief und sendet ein Protokoll an Ihr System zurück.
4. Antwort-eArztbrief und Eingangsbestätigung empfangen: Sie erhalten einen nicht signierten Antwort-eArztbrief und eine Eingangsbestätigung (MDN).
5. Eingangsbestätigung versenden: Ihre Praxissoftware sendet die MDN an das Testbackend zurück, das dann ein weiteres Prüfprotokoll an Sie sendet.
Ergebnisse des Tests
Sie erhalten vom Testbackend ein Prüfprotokoll, eine Eingangsbestätigung (MDN) und einen Antwort-eArztbrief zurück. Anschließend empfangen Sie für die von Ihrem System versendete MDN wieder ein Prüfprotokoll.
Sie erhalten zwei Prüfprotokolle, in denen unter „Gesamtergebnis“ steht, ob der Versand und Empfang von eArztbriefen und dazugehörigen MDN in Ihrer Praxissoftware korrekt implementiert sind. Sollte eins der Prüfprotokolle Fehler aufzeigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Softwarehersteller.
Bei fehlerhaften Prüfprotokollen können die Hersteller kostenfrei detaillierte Informationen zu Ursachen und Fehlerbehebung bei der kv.digital erhalten.
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen zu unseren Testmöglichkeiten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: info@kv.digital