Interoperabilitätsworkshops

als Hybridveranstaltungen

In diesem Jahr führte die kv.digital bereits zweimal einen Interoperabilitätsworkshop (IOWS) durch. Weitere Termine werden in Kürze auf dieser Seite bekannt gegeben.

Wir laden interessierte Softwarehersteller ein, gemeinsam die Interoperabilität ihrer Systeme zu testen. Der Fokus liegt dabei auf dem Versand und Empfang von eArztbriefen und eNachrichten mit Hilfe eines KIM-Dienstes.

Ziel der Workshops ist es, die Übertragung von sensiblen Gesundheitsdaten zwischen den jeweiligen Praxisverwaltungssystemen unter Bedingungen zu testen, die dem Realbetrieb deutlich näher kommen als die Tests gegen Audit-Backends im Rahmen der sonst üblichen Audits.

Als interessierter Softwarehersteller können Sie uns gerne eine Nachricht senden.

Beispielhafte Agenda


9:00 Uhr: Einwahl der Softwarehersteller und
                  Eintreffen der Betreuer bzw. Monitore
9:30 Uhr: Begrüßung
9:45 Uhr: Session Prüfclients

12:30 Uhr: Pause

13:30 Uhr: Live-Session
16:00 Uhr: Verabschiedung

Die Softwarehersteller nehmen remote an dem Workshop teil. Die kv.digital wird ihnen während des gesamten Workshops jeweils einen „Betreuer bzw. Monitor“ vor Ort zur Seite stellen. Sie helfen Probleme adhoc zu lösen. Die Betreuer / Monitore unterstützen die Teilnehmer einerseits bei auftretenden Problemen nach bestem Wissen und haben andererseits aber auch eine Art „Schiedsrichter“-Funktion. Sie sollen beurteilen, wie sich das von ihnen betreute System im Verlauf des IOWS präsentiert hat. Der Begriff “Monitor” ist dabei der IHE/Connectathon-Welt entliehen.

Voraussetzungen für die Teilnahme

  1. Zugang zur Referenzumgebung (RU) der Telematikinfrastruktuer (TI) über einen eigenen RU-Konnektor und Zugang zum RU-VPN-Zugangsdienst oder über einen Vertrag mit einem Anbieter, der TI-as-a-Service anbietet
  2. Testkarten (SMC-B, eHBA) für die Referenzumgebung (RU) der Telematikinfrastruktuer (TI)
  3. Kartenlesegerät für die Referenzumgebung (RU) der Telematikinfrastruktuer (TI)
  4. Eigene KIM-Adresse 
  5. Einwahlmöglichkeit in die virtuelle Meetingplattform Zoom
  6. eNachricht 2.1 und/oder eArztbrief 1.2 müssen implementiert sein

Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie sich für unseren Interoperabilitätsworkshop anmelden oder haben Sie Fragen? Dann Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: event@kv.digital