
Dr. Florian Fuhrmann, Geschäftsführer der kv.digital GmbH, auf der Panel-Diskussion „Quo vadis Digital Health? – Strategische Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen"
mit Philipp Grätzel von Grätz (E-HEALTH-COM), Dr. Susanne Ozegowski (BMG), Dr. Florian Fuhrmann (kv.digital GmbH), Sebastian Zilch (bvitg e.V.), Mina Luetkens (Patients4Digital), u.a.
"Wir müssen eine gemeinsame Vision entwickeln, aus der wir dann eine übergeordnete Strategie ableiten. Die Partikularstrategien der einzelnen Stakeholder von den Ärzten über die Apotheker bis zu den Kassen müssen sich an der Gesamtstrategie ausrichten. "

Volker Dentel, Prokurist bei der kv.digital, live bei seinem Vortrag
"KIM-Anwendungen zur sektorenübergreifenden Kommunikation: Status und Ausblick"
im Rahmen der Session "Vernetzte Versorgung 2022: Schaffen wir es jetzt endlich?" mit Antonia Rollwage (sande | Bundesverband Managed Care e. V.), Dr. Daniel Diekmann (ID GmbH & Co. KGaA), Nadja Pecquet (Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH), Stephan Pitum-Weber (Medgate Deutschland GmbH), Volker Dentel (kv.digital GmbH), Sandra Hoyer (Techniker Krankenkasse), Thomas Heilmann (Techniker Krankenkasse), Berhard Calmer (CGM Clinical Europe GmbH)
»KIM ist die Zukunft der Kommunikation im Gesundheitswesen. Mit Hilfe von KIM-Diensten können sensible Daten sicher und einfach ausgetauscht werden. Bei der kv.digital sorgen wir für praxisnahe Anwendungen über KIM, in dem wir Use Cases wie eArztbrief, eNachricht, Labordaten, 1ClickAbrechnungen etc. definieren und die entsprechenden Anwendungen spezifizieren. Diese Spezifikationen sorgen dafür, dass ein Austausch der Daten zwischen allen Akteuren reibungslos möglich ist.«